Datenschutzerklärung
Im Rahmen des know-money-projects werden personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet.
1. Verantwortlicher
Bastian Holze
Nibelungenring 27
10365 Berlin
E-Mail: info@know-money-project.org
2. Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zur Organisation und Durchführung von Informations- und Schulveranstaltungen im Rahmen des know-money-projects. Die Angabe Ihrer Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Schule) ist notwendig, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und ggf. Kontakt mit Ihnen aufzunehmen.
3. Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Organisation und Durchführung des Schulprojekts).
4. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich im Rahmen des Projekts verwendet.
5. Speicherdauer
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist. Nach Abschluss des Projekts bzw. auf Wunsch werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@know-money-project.org
7. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder der Sitz des Verantwortlichen.
8. Nutzung von Calendly zur Terminvereinbarung
Für die Terminbuchung nutzen wir den Dienst Calendly (Anbieter: Calendly LLC, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA).
Dabei werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Datum/Uhrzeit des Termins) an Calendly übermittelt und dort verarbeitet.
Rechtsgrundlage:
Datenübermittlung in die USA:
Die Verarbeitung erfolgt durch Calendly in den USA. Dabei werden Ihre Daten gemäß den von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (SCCs) geschützt. Diese sind im sogenannten Data Processing Addendum (DPA) enthalten, das automatisch Teil der Calendly-Nutzungsbedingungen ist.
Hinweis zur Sprache:
Die vollständigen rechtlichen Dokumente von Calendly sind nur in englischer Sprache verfügbar. Wir fassen die wesentlichen Punkte für Sie hier auf Deutsch zusammen:
Weitere Informationen (englische Originaltexte):